Hornstein & Thiele

Welche Probleme und Störungsbilder behandeln wir?

Wir bieten Beratung und therapeutische Intervention in folgenden Bereichen an:

Für folgende psychische Störungen von Krankheitswert bieten wir Verhaltenstherapie an:

Depressionen und Störungen der Stimmungsstabilität
z.B. anhaltende niedergeschlagene Verstimmung oder Neigung zu Phasen überreizter, sich selbst überschätzender Stimmungszustände

Angststörungen
z.B. Phobien, Panikstörungen, Soziale Ängste, generalisierte Angststörungen (andauernde erschöpfende Besorgnis über vielerlei Dinge)

Posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen
z.B. über längere Zeit nicht nachlassende Stresssymptome nach einem außergewöhnlich bedrohlichen Ereignis oder anhaltende Verunsicherung, Trauer oder Gram nach Erfahrung spezifischer Belastungen

Zwangsstörungen
z.B. wiederkehrende, belastende, stereotype Gedanken oder Handlungen

Essstörungen
z.B. wiederkehrende Ess-Brech-Anfälle, Magersucht, manche Formen von Übergewicht (Adipositas)

Schlafstörungen
z.B. Schwierigkeiten Ein- oder Durchzuschlafen

Psychosomatische und somatoforme Beschwerden
z.B. anhaltende körperliche Beschwerden ohne organisch-pathologischen Befund, wiederkehrende Besorgnis ernsthaft erkrankt oder entstellt zu sein ohne entsprechende Bestätigung durch Sachverständige

Sexuelle Funktionsstörungen
z.B. Mangel an sexueller Lust, Errektionsstörungen, Orgasmusstörungen

Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
z.B. hartnäckig wiederkehrende Schwierigkeiten befriedigende Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen

Störungen der Impulskontrolle
z.B. unkontrolliertes Spielen, Stehlen oder Haareausreißen

Schizophrenie, wahnhafte und andere psychotische Störungen (ambulante Versorgung nach stationären Aufenthalten)
z.B. Remission nach einer Phase weitgehenden Realitätsverlustes

Abhängigkeit oder schädlicher Gebrauch von Substanzen (ambulante Versorgung nach Entzug, Entwöhnung)
z.B. Abhängigkeit von Alkohol oder Beruhigungsmitteln, schädlicher Gebrauch von Abführmitteln

Psychische Anpassungsschwierigkeiten im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
z.B. bei chronischen Schmerzen, Asthma, Hautkrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Tinnitus

Störungen der Sexualpräferenz
z.B. Angewiesen sein auf unerwünscht belastende sexuelle Praktiken, um sexuelle Erregung zu empfinden oder Leiden unter unwillkommenen sexuellen Vorlieben